Die Durchgriffshaftung im englischen und deutschen Recht : Das Konzept der juristischen Person und seine Grenzen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4004) (2004. 284 S. 210 mm)

個数:

Die Durchgriffshaftung im englischen und deutschen Recht : Das Konzept der juristischen Person und seine Grenzen. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .4004) (2004. 284 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631525821

Description


(Text)
Sowohl das deutsche als auch das englische Recht erkennen die juristische Person als selbständige Rechtspersönlichkeit an. Dennoch werden in beiden Rechten bestimmte Fälle der Durchgriffshaftung (lifting of the corporate veil) zugelassen, in denen die Mitglieder für die Verbindlichkeiten der juristischen Person haften. Vor dem Hintergrund verschiedener Konzepte der juristischen Person werden die Fallgruppen der Durchgriffshaftung in beiden Rechten untersucht sowie die nationalen Methoden und Gründe einer Durchgriffshaftung herausgearbeitet und verglichen. Dabei wird die Durchgriffshaftung als integraler Bestandteil des jeweiligen nationalen Gläubigerschutzsystems verstanden und ihre Wechselwirkung mit gesetzlichen Schutzmechanismen aufgezeigt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die juristische Person im deutschen und englischen Recht - Durchgriffshaftung im Gesetzesrecht - Durchgriffshaftung in der Rechtsprechung: Durchgriffstatbestände, Durchgriffsmethoden, Gründe der Durchgriffshaftung - Folgerungen aus der rechtsvergleichenden Analyse: Änderungsbedarf des deutschen Rechts, Durchgriffshaftung und Entwicklung eines europäischen Gesellschaftsrechts.
(Author portrait)
Der Autor: Oliver Siebert studierte von 1994 bis 1999 Rechtswissenschaft und Islamkunde in Mainz und Singapur. Nach seinem Ersten Staatsexamen absolvierte er ein Postgraduiertenstudium (LL.M.) in London und arbeitete als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an einem Lehrstuhl für Öffentliches Recht. Derzeit ist er Rechtsreferendar im Landgerichtsbezirk Mainz.

最近チェックした商品